Vegetarisches Biryani aus Kerala
REZEPT In Deutschland steht die alljährliche Zeit mit der Familie vor der Tür – dieses etwas aufwändigere und festliche Gericht ist eine willkommene Abwechslung von der eintönigen, schweren Weihnachtsküche.
Zutaten:
– 1 Tasse Basmatireis
– 3 Nelken
– 1 großes Stück Zimt oder etwas Zimtpulver
– 2 ganze Kardamom
– 1 ¾ Tassen Wasser
– 1 EL Ghee (zerlassene Butter) oder Öl
Für die Sauce
– 3 EL Ghee oder Öl
– 1 Lorbeerblatt
– 2 Kalpasi (Black Stone Flower, Parmotrema perlatum), falls verfügbar
– 2 Große Zwiebeln
– 2 TL Ingwer und Knoblauchpaste
– 3-4 grüne Chillies (zu Paste zerrieben)
– 1 Tomate (fein gehackt)
– ½ TL Garam Masala
– 2 EL Joghurt
– Gemischtes Gemüse (1 große Kartoffel, Handvoll Erbsen, 5 Bohnen, 1 Karotte)
– Ein wenig Zitronensaft
Zubereitung:
Den Basmatireis waschen und 30 bis 60 min einweichen. Mit dem Wasser, Zimt, Kardamom und Nelken ¾ gar kochen, bis der Reis das gesamte Wasser aufgenommen hat. Auf einen Teller tun, auflockern und beiseite stellen. Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Das ganze Gemüse waschen und schneiden. In einem Schnellkochtopf oder einer Pfanne den Ghee erhitzen und das Lorbeerblatt und Kalpasi andünsten. Ingwer-Knoblauch-Paste und Grüne Chillies hinzufügen und kurz rösten. Die Zwiebeln hinzufügen und glasig schwitzen. Als nächstes die Tomaten dazugeben und köcheln, bis sie weich sind. Garam Masala einstreuen und mit Chili und Pfeffer abschmecken – daraufhin das restliche Gemüse hinzufügen und bedeckt (nicht zu durch) garen. Überprüfen, ob das masala nicht zu trocken ist – wenn doch, dann etwas Wasser hinzugeben.
In einen plastikfreien Topf (oOder eine backofenfeste Form) mit flachem Boden zuerst etwas Reis geben und diesen mit etwas Zitronensaft beträufeln. Dann etwas Gemüse-masala darüber verteilen und die Schicht mit etwas fein gehacktem Koriander abschließen. Das gleiche Schichtmuster wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Den abgedeckten Topf oder die Form für 10min im Ofen erhitzen – fertig! Heiß mit Raita (Joghurt, Wasser, Salz, Zwiebeln, Gurken, Tomaten, Knoblauch) servieren.
Das Rezept gibt es zum Nachlesen auf Englisch mit vielen Bildern auch auf Chitras Webseite.
Chitra Ganapathy lebt mit ihrem Mann in Bangalore und betreibt den Blog chitrasfoodbook.com, auf dem sie regelmäßig Rezepte veröffentlicht. Die Vegetarierin hat mittlerweile eine Sammlung von mehreren hundert gut dokumentierten indischen Gerichten auf Englisch zusammengestellt, alle davon mit Fotos und einige mit Videoanleitungen. Im masala Magazin erscheinen mit Chitras freundlicher Unterstützung regelmäßig ausgewählte Rezepte in übersetzter Form.
TEXT Chitra Ganapathy
ÜBERSETZUNG Benjamin Lang